
Unser Ziel ist ein möglichst dauerhafter Behandlungserfolg für unsere Patientinnen und Patienten: Deswegen setzen wir alles daran, sämtliche Ursachen der Erkrankung sicher zu diagnostizieren.
Bereits am Aufnahmetag untersuchen wir Sie daher umfassend und gründlich in einer sogenannten Basis-Untersuchung. Sollte nach dieser Untersuchung noch weiterer Klärungsbedarf bestehen, verfügt die Ranglauklinik Ansbach über ein breites Spektrum spezieller diagnostischer Verfahren, die direkt im Haus durchführbar sind:
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
-
Ultraschall (Pleura, Schilddrüse, Bauchorgane)
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Duplex-Sonographie
-
Spirometrie (Messung des Lungen- und Atemvolumens)
-
Ganzkörperplethysmographie (Lungenfunktionsuntersuchung)
- Messung der Kraft der Atempumpe
-
Spiroergometrie (Messung von Atem- und Muskelleistung)
-
Peak-Flow-Messung (Messung der maximalen Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft beim Ausatmen)
- Analyse der Blutgase und des Säure-Basen-Haushalts
- Bestimmung der Lungendehnbarkeit
- Konventionelle Röntgendiagnostik
-
Bronchoskopie (flexibel und starr)
- Gastroduodenoskopie
-
Allergologische Diagnostik (Prick-, Reib-, Provokationstest)
- Psychologische Diagnostik
- Konsiliarische Untersuchung
-
Schlaflabor (inklusive Screening, Vigilanzmessung)
Kontakt
Rangauklinik Ansbach
Strüth 24
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 - 840 0
Fax: +49 (0) 981 - 840 29 00
E-Mail: info@rangauklinik.de
Patientenaufnahme
Tel.: +49 (0) 981 - 840 21 08
Fax: +49 (0) 981 - 840 29 08
E-Mail: aufnahme@rangauklinik.de