Diakoneo ist Träger von insgesamt sechs Kliniken und drei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Rund um das Thema Gesundheit gibt es viele Geschichten zu erzählen. Stöbern Sie im Hauptportal von Diakoneo in den spannenden, berührenden und interessanten Beiträgen.
Ein Treppensturz endete für Kristina F. beinahe tödlich. Sie entwickelte nach dem Sturz eine beidseitige Lungenembolie.
Die Behandlung im Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin im DIAK rettete ihr Leben.
Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet, ist schnelles Handeln gefragt – etwa durch eine Plasmapherese. Dadurch werden unerwünschte Antikörper durch Austauschen des Plasmas aus dem Körper entfernt.
Ein Meilenstein für Patientinnen und Patienten: Das am Diakoneo Diak Klinikum neu eingeführtes Verfahren, die Cholangioskopie, ermöglicht seit Kurzem die endoskopische Untersuchung bzw. Behandlung von Gallenwegen und Teilen der Bauchspeicheldrüse mit dem sogenannten SpyGlass.
Die Erstversorgung schwerverletzter und polytraumatischer Patientinnen und Patienten findet in der Notaufnahme des Diak Klinikums im Schockraum, statt.
Ein Aneurysma, also eine Erweiterung der Hauptschlagader im Bauraum, brachte Jürgen Engel in Lebensgefahr. Eine Not-Operation am Diak Klinikum in Schwäbisch Hall rettete sein Leben.
Die Entfernung der Gallenblase gehört mit ca. 200.000 Eingriffen jährlich zu einer der häufigsten Operationen in Deutschland. In der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie der Diakoneo Klinik Hallerwiese in Nürnberg werden mehr als 130 Gallenblasen pro Jahr entfernt.
Glück im Unglück hatte die 42jährige Antje M: Sie brach sich beim Sprung in den Pool den ersten und zweiten Halswirbel. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall konnte die Verletzung mit einer aufwändigen Operation behandelt werden.
Die U2 ist die erste ärztliche Grunduntersuchung „von Kopf bis Fuß.
Dr. med. Felicitas Wolf, Neonatologin und Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg, erklärt die Untersuchung im Video.
Das Diakoneo Diak Klinikum in Schwäbisch Hall hat als erste Klinik in Deutschland chirurgische Eingriffe am Patienten in einer voll ausgestatteten robotischen 3D-Navigations-Hybrid-OP durchgeführt.